Sofortdownloads / Einzeldrucke
In dieser Kategorie finden Sie Gitarrennoten, die die Gitarrenschule "ABC Gitarre - sicher durch den Anfangsunterricht" bereichern können. Aber auch für alle anderen Gitarrenschüer*innen und Liebhaber der Gitarrenmusik finden sich hier passende Noten. Sie können zwischen gedruckten Noten oder Ausgabe als PDF im Sofortdownload wählen. Weitere Einzeldrucke finden Sie in der Kategorie "Weihnachten".
Allegretto d-moll (Ferdinando Carulli)
Der klassische Gitarrist und Komponist Ferdinando Carulli hat sehr viele Gitarrenstücke für den Unterricht und Vortrag geschrieben. Darunter zählt auch das Allegretto. Durch seinen Aufbau, der ein kleines Thema rondoartig wiederkehren lässt und die auflockernden Zwischenteile als Vortragsstück geeignet.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummer 2032
Allegretto E-Dur (Ferdinando Carulli)
Das Allegretto des klassischen Gitarrenvirtuosen und Komponisten stellt keine großen technischen Herausforderungen. Seine in diesem
Schwierigkeitsgrad eher ungewöhnliche Länge erfordert allerdings Kondition, ein gutes Tempogefühl und musikalischen Gestaltungswillen. Als Vortragsstück sehr gut geeignet.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummer 2024
Adagio (Johann Caspar Mertz)
Das Adagio ist das bekannteste Stück des romantische Gitarristen Johann Caspar Mertz. Da Stück ist sehr ausdrucksstark und in der Tonart e-moll der Gitarre "auf den Leib geschrieben". Es verlagt nach einen guten Ton, Legatospiel und musikalischer Gestaltung.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummer FMV 2020
Allegretto op. 39 Nr. 24 (Anton Diabelli)
Ein beschwingtes Stück in A-Dur von Anton Diabelli, der eher als Pianist und Verleger denn als Gitarrist bekannt ist. Eine Vielzahl kurzer, aber schneller Terzenwechsel prägen den Verlauf des Stückes. Bemerkenswert und klanglich interessant ist der in a-moll gehaltene Mittelteil.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummer FMV 2034
Allegretto op. 44 Nr. 8 (Fernando Sor)
Das "Allegretto" des berühmten klassischen Gitarrenvirtuosen und -komponisten Fernando Sor stammt aus einer seiner Sammlungen kürzerer Stücke, die vorzugsweise Übungszwecken dienten. Trotzdem bestechen sie mit klanglicher Schönheit. Im vorliegenden Allegretto (fröhlich, heiter) überwiegt der Lagenwechsel bis in die dritte Lage vorzugsweise mit kleinem Barré.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummer FMV 2040
Allegro A-Dur (Matteo Carcassi)
Das Allegro des klassichen Gitarrenvirtuosen Matteo Carcassi stellt keine großen technischen Anforderungen an die Greifhand. Um die Akkordwechsel wirkungsvoll in Szene setzen zu können, ist ein etwas schnelleres Tempo anzustreben.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummer FMV 2019
An hellen Tagen (Giovanni Gastoldi) für zwei Mandolinen und Gitarre
Das bekannte Renaisancelied in einer Bearbeitung für zwei Mandolinen (oder andere Melodieinstrumente) und Gitarre. Der Schwierigkeitsgrad ist leicht bis mittel: das Stück ist sehr schwungvoll und verlangt ein hohes Tempo.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit. Lieferumfang: drei Exemplare
Bestellnummer FMV 2051
Andante C-Dur (Ferdinando Carulli)
Das bekannte Andante des klassischen Gitarrenvirtuosen und Komponisten Ferdinando Carulli besticht durch seinen heiteren Charakter. Es wechseln verschiedene Anschlagsarten und Griffweisen, die einen guten Überblick erfordern.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummer FMV 2025
Andante op. 35 Nr. 1 (Fernando Sor)
Das Andante des berühmten Gitarrenvirtuosen und Komponisten Fernando Sor stammt aus einer seiner bekanntesten Etüdensammlungen. Durch den Einsatz verschiedener Anschlagsarten gelingt Sor trotz der durchgehenden Viertelbewegung des Rhythmus ein klanglich interessantes kleines Stück.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummer FMV 2041
Andantino A-Dur (Josef Küffner)
Das "Andantino" ist ein bekanntes Gitarrenstück von Josef Küffner, bei dem kleine Lagenwechsel in A-Dur mit kurzen Läufen kombiniert werden. Im oberen Bereich des Schwierigkeitsgrads, aber: Übung macht den Meister.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummer FMV 2039
Andantino a-moll (Ferdinando Carulli)
Im bekannten Andante a-moll des berühmten Gitarrenvirtuosen und Komponisten Ferdinado Carulli wechseln verschiedenen Anschlagsarten. Um den Fluss des Sechzehntelbewegung zu unterstreichen, sollte es in einem zügigen Tempo gespielt werden.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummer FMV 2026
NEU
Aria (Anonym um 1700)
Eine Aria aus einer Lautentabulartur des Barock. Der Komponist ist namentlich nicht bekannt. Das Stück wurde für Sologitarre bearbeitet.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummmer 2049
Auf der Mauer, auf der Lauer
Das bekannte und beliebte Kinderlied bearbeitet für Sologitarre. Die Melodie wird mit leeren Basssaiten begleitet und bewegt sich in der ersten Lage.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummer FMV 2012
Branles (Anonym)
Ein altfranzösicher Tanz aus einer Sammlung von Pierre Phalèse (1510 bis 1573). Das fröhliche "Branle" eines anonymen Meisters in für Sologitarre hat leicht erhöhten Schwierigkeitsgrad. Es sollte mit Schwung gespielt werden.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummer FMV 2066
Bruder Jakob
"Bruder Jakob" einstimmig: für alle die noch nicht lange Gitarre spielen.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit
Bestellnummer: FMV 2071
NEU
Der Mond ist aufgegangen
Das wohl bekannteste deutsche Abendlied gesetzt für zwei Gitarren.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit. Lieferumfang: zwei Exemplare
Bestellnummmer FMV 2086
Desirè (Martina Bunk)
Ein zusätzliches kleines Stück in a-moll im zweistimmigen Anschlag, passend zum Modul D 2das Spiel in der weiten Lage.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummer: FMV 2068
Deutsches Lied (Antonie Meissionier)
Das Stück im oberen Bereich des Schwierigkeitsgrades "leicht" klingt harmonisch und positiv. Die Anschlagsfinger der rechten Hand sollten gut sortiert werden, damit die Konzentration auf die Folgen von Doppelgriffen gerichtet werden kann.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummer FMV 2007
Eh noch der Lenz beginnt
Das bekannte Frühlingslied in einer leichten Bearbeitung für Sologitarre. Die Melodie in der II. Lage mit leeren Basssaiten zur Begleitung.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummmer 2048
Etüde (Mauro Giuliani)
Die Etüde von Mauro Giuliani erweitert das zweistimmige Spiel um eine begleitende Mittelstimme, die mit dem Zeigefinger gespielt wird und musikalisch sehr reizvoll ist.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummer: FMV 2064
Etüde C-Dur (Mauro Giuliani)
Die Etüde in C-Dur von Mauro Giuliani, einem berühmten klassischen Gitarristen, beschäftigt sich mit verschiedenen Varianten eines kleinen achttaktigen Themas. Es wird in unterschiedlichen Notenwerten und Anschlagsarten vorgestellt.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummer FMV 2036
Etüde op. 60 Nr. 12 (Fernando Sor)
Die Etüde des klassischen Gitarrenvirtuosen und Komponisten Fernando Sor entstammt einer seiner berühmten Etüdensammlungen. Neben technischen Aspekten, wie Legatospiel bei vielen Griffwechseln und einige unerwartete Lagenwechsel bietet die Etüde durch ihre teils poyphone Stimmführung ein besonders interessantes Hörerlebnis.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummer FMV 2043
Etüde op. 60 Nr.6 (Fernando Sor)
Die Etüde des berühmten klassischen Gitarristen Fernando Sor entstammt einer seiner zahlreichen Etüdensammlungen. Sie verlässt die erste Lage nicht und ist auch rhythmisch wenig anspruchsvoll. Musikalisch reizvoll sind die Vorhalte, die dem Stück eine leicht melancholischen Charakter geben.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit.
Bestellnummer FMV 2042
Gavotte (François Campion)
Eine Gavotte des französichen Lautenisten François Campion aus dem Barock. Bearbeitung für Gitarrenduo. Die Melodie finden Sie im Modul C "Melodien spielen" unter der Nr. 90. Geeignet für Vorspiele und erste Konzerte.
Die Noten stehen nach Zahlungseingang zum Download bereit. Lieferumfang: zwei Exemplare
Bestellnummer 2062